Stellungnahme der SPD Fraktion des Ortschaftsrates zu Bruchsals Bürgerbeteiligungsverfahren ZOB

Veröffentlicht am 01.07.2021 in Kommunalpolitik

Die Stadt Bruchsal gibt sich mit der Neugestaltung des Bahnhofareals ein neues Eingangstor für Reisende und außerdem einen modernen Knotenpunkt für den Übergang vom Individualreisenden zum Öffentlichen Nahverkehr. Diese Vision mit einer zukunftsweisenden Ausstattung der Überdachungen am ZOB zu realisieren ist aus unserer Sicht die einzig richtige Variante, nämlich den Bau und die Errichtung mit integrierten Solardächern.

Überdachungen von Parkplätzen, Parkhäusern und Warteregionen mit Photovoltaikanlagen sind eine geeignete Maßnahme schädliche Treibhausgase zu reduzieren und die Energiewende voranzutreiben. Zum Klimaschutz kommt noch die willkommene Produktion von Eigenstrom – möglich zur Beleuchtung des Platzes und die Solarpaneele sind außerdem sowohl Witterungs- als auch Wetterschutz.

Durch die neuen Baumöglichkeiten, kann man moderne Varianten der Photovoltaik nutzen und – wie in der Planung dargestellt – Indachsysteme mit Solar realisieren. Auf dem neuen Feuerwehrhaus nützt man das Dach ebenfalls zur Stromgewinnung, aber anstelle auf bestehende Gebäude Photovoltaikanlagen aufzupfropfen, kann hier das Bauteil selbst genützt werden und so ergibt sich ein überaus modernes und harmonisches Bild für die Überdachungen. Mit der erzeugten Energie sollten sich mittelfristig die Mehrkosten amortisieren.

Die SPD Fraktion des Ortschaftsrates Heidelsheim votiert also für die Variante 3 „Solar“.

Die vorgestellten Planungen können auf der Bruchsaler Homepage eingesehen werden unter:https://www.bruchsal.de/Home/Politik_Rathaus/ideenskizzen+fuer+den+neuen+busbahnhof.html

 

WebsoziInfo-News

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Online spenden

Online spenden

Counter

Besucher:2
Heute:3
Online:1