Stellungnahme der SPD Fraktion des Ortschaftsrates zu Bruchsals Bürgerbeteiligungsverfahren ZOB

Veröffentlicht am 01.07.2021 in Kommunalpolitik

Die Stadt Bruchsal gibt sich mit der Neugestaltung des Bahnhofareals ein neues Eingangstor für Reisende und außerdem einen modernen Knotenpunkt für den Übergang vom Individualreisenden zum Öffentlichen Nahverkehr. Diese Vision mit einer zukunftsweisenden Ausstattung der Überdachungen am ZOB zu realisieren ist aus unserer Sicht die einzig richtige Variante, nämlich den Bau und die Errichtung mit integrierten Solardächern.

Überdachungen von Parkplätzen, Parkhäusern und Warteregionen mit Photovoltaikanlagen sind eine geeignete Maßnahme schädliche Treibhausgase zu reduzieren und die Energiewende voranzutreiben. Zum Klimaschutz kommt noch die willkommene Produktion von Eigenstrom – möglich zur Beleuchtung des Platzes und die Solarpaneele sind außerdem sowohl Witterungs- als auch Wetterschutz.

Durch die neuen Baumöglichkeiten, kann man moderne Varianten der Photovoltaik nutzen und – wie in der Planung dargestellt – Indachsysteme mit Solar realisieren. Auf dem neuen Feuerwehrhaus nützt man das Dach ebenfalls zur Stromgewinnung, aber anstelle auf bestehende Gebäude Photovoltaikanlagen aufzupfropfen, kann hier das Bauteil selbst genützt werden und so ergibt sich ein überaus modernes und harmonisches Bild für die Überdachungen. Mit der erzeugten Energie sollten sich mittelfristig die Mehrkosten amortisieren.

Die SPD Fraktion des Ortschaftsrates Heidelsheim votiert also für die Variante 3 „Solar“.

Die vorgestellten Planungen können auf der Bruchsaler Homepage eingesehen werden unter:https://www.bruchsal.de/Home/Politik_Rathaus/ideenskizzen+fuer+den+neuen+busbahnhof.html