Neujahrsgespräch 2021

Veröffentlicht am 24.01.2021 in Kommunalpolitik

Die Tradition des Neujahrsgespräches im SPD Stadtverband wird auch in Zeiten der
Pandemieeinschränkung aufrechterhalten.

Die Veranstaltung war eigentlich in Heidelsheim vom Ortsverein als Abschluss für die 1250 Jahresfeiern geplant, - fand diese dann virtuell statt.
Heribert Groß, der Stadtverbandsvorsitzende begrüßte die zugeschalteten SPD Mitglieder am
Samstag Nachmittag aus seinem Arbeitszimmer in Untergrombach zum "Meeting", das von
Patrick Mail gut betreut wurde. Die anwesenden Gäste - Bürgermeister Glaser , der
Landtagsabgeordnete Daniel Born und die beiden Kandidatinnen für die Wahlen - Alexandra
Nohl und Nekazet Yldirim und Genoss*innen plauderten ein wenig vor dem offiziellen Beginn
über den Bildschirm miteinander bevor Alexandra Nohl mit ihrer engagierte Wahlkampfrede den
Auftakt machte. Sie ging auf die schwierige Wahlkampfsituation ein, in dem sie auf das Einhalten
der AHA Regeln ohne den direkten Kontakt zu den Menschen hinwies. Mit dem

Wahlkampfslogan "Das wichtige Jetzt" leitete sie über auf die aktuellen Probleme im Bildungs-
und Kulturbereich und den konsequenten Einsatz der SPD für Bildungsgleichheit und

Klimaschutz.
Martina Füg leitete in ihrer Aufgabe als Moderatorin das "Mikrofon" an Daniel Born weiter, der
die Neujahrsgrüße an die SPD Bruchsal in Zusammenhang mit dem "Superwahljahr" brachte; er
wünscht sehr, dass beide Kandidatinnen den Sprung mit der SPD in den Landtag bzw Bundestag
schaffen. Mit dem Blick auf die Situation im Landtag und die aktuellen politischen Vertreter aus
unserer Region sei es an der Zeit, dass ein Wechsel zu progressiver Politik gelinge.
Andreas Glaser übersendete die Neujahrsgrüße der Stadt. Er warf einen realistischen Blick auf
den Umgang mit der Pandemie, die Strukturen innerhalb der Verwaltungswege und das aktuelle
Problem mit den Impfzentren bzw. der Knappheit des Impfstoffes. Bemerkenswert sei für ihn die
Hilfsbereitschaft innerhalb der Bürgerschaft und die schnelle Umstellung der Mitarbeiter*innen
im Rathaus auf Schichtbetrieb, Homeoffice und den Digitalisierungsschub.
Nekazet Yldirim arbeitete in ihrer Rede die Organisation ihres Bundestagswahlkampfes heraus
und stimmte die anwesenden Genoss*innen darauf ein, mit Hilfe von Analysen, Profilschärfung
sowie guter Kommunikation den Wahlkreis Schwetzingen mit ihrer Erfahrung aus dem letzten
Wahlkampf fürdie SPD zugewinnen. Sie will vor allem für Gleichstellung, Respekt und
Zukunftsorientierung in einer bunten, vielfältigen Gesellschaft eintreten.
Martina Füg und Heribert Groß schlossen die Veranstaltung nach 75 Minuten und informierten
noch über Termine, die auf der Homepage www.alexandra-nohl.de jederzeit einzusehen sind.