Landtagskandidatin Nohl zum Lückenschluß des Helmsheim-Heidelsheimer Radweges

Veröffentlicht am 08.02.2021 in Wahlen

Radweg Helmsheim 404.02.2021

Am 04. Februar traf sich die SPD Landtagskandidatin Alexandra Nohl mit Y. Pisar und M. Füg vom Heidelsheimer SPD Ortsverein zu einem Ortstermin am Herz'l Parkplatz. Ärgernis für die Ortsteile Helmsheim und Heidelsheim ist weiterhin der unsichere Weg über den LKW-Parkplatz und um die Tankstelle herum, wenn man von einem Ort zum anderen mit dem Fahrrad fahren oder zu Fuß gehen möchte. Diese letzten 200m Lückenschluß zwischen den beiden Bruchsaler Ortsteilen sind eine hohe Gefahrenquelle für die nicht motorisierten Verkehrsteilenehmer:

- LKW Fahrer parken nachts auch im vorderen Teil der Tankstelle am Rand und blockieren damit - meist sicherlich unbeabsichtigt - den Radweg zum Supermarkt

- der rot gestrichene Radweg ist inzwischen stark abgefahren und weckt so nicht mehr die Aufmerksamkeit der in die Tankstelle einfahrenden Kraftfahrzeugfahrer

- die Durchfahrt des LKW Parkplatzes hinter der Tankstelle führt im Slalom durch parkende Fahrzeuge und knöcheltiefe, Wasser gefüllte Schlaglöcher

- der LKW Parkplatz ist unbeleuchtet, was besonders in den Wintermonaten für die Radfahrer und Fußgänger zu gefährlichen Begegnungen führen kann

Die schnellste Verbindung und einfachste Umsetzung wäre die Verlängerung des Radweges an der Bundesstraße entlang, hinter dem Herz'l Gasthaus und der Tankstelle. Die Stadt Bruchsal ist hier schon seit Jahren in Verhandlung mit dem Eigentümer, aber noch immer konnte keine Einigung erzielt werden. Alexandra Nohl fordert hier nachdrücklich, dass die Verhandlungen wieder aufgenommen und endlich zu Ende gebracht werden müssen. Für die Umsetzung des Radweges empfiehlt sie dann noch ein Ausgangstor mit Höhenbegrenzung bei der Ausfahrt, um hier zur Sicherheit der Radfahrer und Fußgänger für mehr Aufmerksamkeit zu sorgen.

Seit 2011 hat sich die Stadt Bruchsal auf die Fahne geschrieben, zur Fahrradstadt zu werden. In der Kernstadt wurden mit großem Aufwand die Achsen Bahnhofsstraße und Friedrichsstraße (vor dem Schloß) für sichere Radwege umgebaut, dabei dürfen aber auch die Stadtteile nicht vergessen werden. Der Radweg zwischen Heidelsheim und Bruchsal brauchte gut 25 Jahre bis zu seiner Umsetzung - wir wollen für die letzten 200m zwischen Heidelsheim und Helmsheim nicht auch ein Silberjubiläum erreichen !

#Das Wichtige jetzt  - für Heidelsheim und Helmsheim !

 

 

WebsoziInfo-News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Online spenden

Online spenden

Counter

Besucher:2
Heute:3
Online:1