Bundestagswahl 2021 – SPD-Stadtverband Bruchsal schlägt Fabian Verch für die Nominierung vor
Veröffentlicht am 25.05.2020 in Aktuelles
Stadtrat Fabian Verch
Bruchsal, 20.05.2020 – Der SPD-Stadtverband Bruchsal, bestehend aus den Ortsvereinen Bruchsal, Heidelsheim, Helmsheim, Obergrombach und Untergrombach mit Büchenau, schickt seinen jüngsten Stadtrat Fabian Verch ins Rennen für die Nominierung als SPD-Bundestagskandidat des Wahlkreises Bruchsal-Schwetzingen. Der 31-jährige Bruchsaler ist sehr politikerfahren und blickt mit Spannung auf die anstehende Nominierungsphase.
„Ich freue mich über das mir entgegengebrachte Vertrauen aus meiner Heimat und hoffe auf einen positiven Ausgang bei der Nominierungsveranstaltung. Diese wird – wenn es die CoronaMaßnahmen zulassen - voraussichtlich Mitte Juli stattfinden. Neben meinem Stadtverband haben mich viele Personen aus dem Wahlkreis und der Umgebung angesprochen und in meinem Schritt bestärkt“, sagt Fabian Verch. Weiter fügt er hinzu: „Ja, ich habe richtig Lust auf den Wahlkampf für die SPD gemeinsam mit den Genossinnen und Genossen hier im Wahlkreis und freue mich über den starken Rückenwind aus den eigenen Reihen.
Unser gemeinsames Ziel ist klar: Die Region braucht wieder einen direkten SPD-Bundestagsabgeordneten, der sie mit starker Stimme in Berlin vertritt. Diese Chance möchte ich mit meiner Bewerbung wahrnehmen.“ Heribert Gross, Vorsitzender des SPD-Stadtverbands Bruchsal pflichtet bei: „Wir sind von Fabian Verch überzeugt. Er vertritt die Werte der SPD, hat eine eigene Meinung und steht mit seinem jungen Alter und den bereits gemachten Erfahrungen für die Zukunft. Das kann dem Wahlkreis nur guttun.“
Die sozialdemokratische Stimme für die Region
Fabian Verch, der an der staatlichen Goldschmiede- und Uhrmacherschule in Pforzheim Deutsch, Gemeinschaftskunde und Wirtschaft lehrt, ist in der Bruchsaler Politik kein Unbekannter. Mit 16 Jahren trat er in die SPD ein. Er bekleidete eine Vielzahl wichtiger Ämter, in die ihn die Mitglieder der SPD Bruchsal wählten. Bereits im Jugendalter hatte er sich bei den Bruchsaler Jusos engagiert und als Student den Vorsitz des SPD-Ortsvereins Bruchsal übernommen. Derzeit ist Fabian Verch Mitglied im SPD-Kreisvorstand und im Stadtverbandsvorstand. Er vertritt die SPD Bruchsal zudem als Delegierter bei Landesparteitagen und Kreisdelegiertenkonferenzen.
Seinem Arbeitseifer und seiner Bekanntheit verdankt Fabian Verch den Einzug in den Bruchsaler Gemeinderat bei der Kommunalwahl 2019. Nicht zuletzt seine vielfältigen politischen Erfahrungen ermöglichen ihm sich nun im Kommunalparlament mit großem Engagement und Begeisterung für die Bevölkerung einzusetzen. Fabian Verch vertritt die SPD unter anderem im
Ausschuss Verwaltung, Finanzen und Soziales, im Schulbeirat sowie in den Aufsichtsräten der Stadtwerke und Energie- und Wasserversorgung Bruchsal (ewb).
„Kommunalpolitik ist für mich das Fundament der parlamentarischen Demokratie. Mir war es sehr wichtig, erst ein kommunalpolitisches Mandat zu auszuüben, bevor ich es überhaupt in Erwägung ziehe, mich überregional in der Politik zu engagieren. Bereits vor vier Jahren war man mit dem Wunsch an mich herangetreten, die SPD im Wahlkreis als Bundestagskandidat zu repräsentieren. Damals hatte ich jedoch noch abgelehnt, weil ich der Überzeugung bin, dass man zuerst berufliche Erfahrung sammeln sollte, bevor man sich für das wichtige Amt eines Bundestagsabgeordneten bewirbt. Meine berufliche Arbeit und mein kommunales Engagement haben mir seitdem geholfen, die Sorgen und Nöte der Menschen kennenzulernen. In der regionalen Politik wird sichtbar, wo der Schuh drückt. Frühkindliche Bildung, Schule, soziale Gerechtigkeit, bezahlbares Wohnen, Vereinsförderung, Ehrenamt, Verwaltung, Stadtentwicklung, nachhaltiges Wirtschaften und nicht zuletzt die Umweltpolitik vor Ort sind die Themen der Kommunen. Getreu dem Motto der Vereinten Nationen: ‚Global denken – lokal handeln‘. Diese wichtige Erfahrung und Expertise möchte ich in Berlin einbringen.“
Deutschlandweit ein Gesicht der SPD
Auch auf Bundesebene ist Verch kein Unbekannter. 2013 erlangte er mit zwei TV-Auftritten in der Polit-Sendung „Maybrit Illner“ Bekanntheit, als er authentisch und meinungsstark seine Gedanken zur Großen Koalition zum Ausdruck brachte.
„Hinterfragen, kritisch sein und Mitdenken ist mein Anspruch an mich selbst und an die Politik im Allgemeinen. Dies ist die Voraussetzung, um politisch gestalten zu können. Aktuell deckt die Corona-Pandemie die Herausforderungen der nächsten Jahre und Jahrzehnte gnadenlos auf“, so Verch. „Das Thema der sozialen Gerechtigkeit wirkt in jedes Politikfeld hinein. Und der Fokus auf die soziale Gerechtigkeit ist ja gerade die Kernkompetenz der SPD. Hier hat meine Partei in der Vergangenheit wichtige Ansätze geliefert. Hierbei dürfen wir es nicht nur belassen, denn ich habe nicht den Eindruck, dass die Menschen in Deutschland denken, ihre Probleme seien gelöst. Es gibt noch viel zu tun – und daran möchte ich aktiv mitarbeiten.“
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025 Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen